Im Rahmen des Berliner „Fachtag – Die Kirche braucht Dich!“ präsentiert Frank Sandmann am 12.10.2021 zusammen mit der Pianistin Yejin Gil
und dem Geiger Jan Björanger Texte von Norbert Elias, Simon Dach, Peter Fox und Dietrich Bonhoeffer.
In der Lesung mit Gesang geht es um die Frage, wie schön es sein kann, im „Alter neu zu werden“.
Diese Veranstaltung des Senior Consulting Service der Diakonie e.V. ist nicht öffentlich.
Fotos unten: Heinz Kleim
Am 11. Juni 2019 findet im Café Haberland am Bayerischen Platz eine außergewöhnliche Lesung statt. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler wird zusammen mit Frank Sandmann aus dem im Juni erscheinenden Buch »Mittendrin in Tempelhof-Schöneberg« einige Ausschnitte präsentieren. Brigitte Schmiemann hat es im Auftrag der Wirtschaftsförderung konzipiert und geschrieben; Marie Friedrich das Layout entworfen und umgesetzt. Die Autorin lebt seit mehr als 40 Jahren im Bezirk und hat als Lokalredakteurin der Berliner Morgenpost lange Zeit über aktuelle Geschehnisse und deren Hintergründe auch aus Tempelhof-Schöneberg berichtet.
„In Anlehnung an meine Bezirkssparziergänge entstand die Idee zu »Mittendrin in Tempelhof-Schöneberg« und ich freue mich sehr, dass dieses Buch zustande gekommen ist, ebenso wie auf die Lesung, bei der wir alle Zuschauer auf einen Spaziergang mitnehmen werden,“ so Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler.
Der erste Band gibt einen Überblick über die Ortsteile Schöneberg und Friedenau. Er zeigt die Vitalität der verschiedenen Kieze und wie die Menschen, die dort wohnen und arbeiten, den Bezirk zu dem machen, was er ist: ein buntes Kaleidoskop im Herzen Berlins. In neun Kapiteln des Buches wird ein Gesamtbild dieses lebendigen Stadtteils vermittelt, wobei geschichtliche Hintergründe und aktuelle Entwicklungen eng miteinander verwoben sind. „Ich lebe seit 1997 in Schöneberger Akazienstraße und so ist es mir ein besonderes Vergnügen, mit der Bezirksbürgermeisterin diese Lesung veranstalten zu dürfen. Auch zu Friedenau habe ich eine besondere Bindung. Im Kleinen Theater am Südwestkorso hatte ich schon einige Abende die Gelegenheit, auf der Bühne zu stehen“, so Frank Sandmann.
Geplant ist ein zweiter Band, in dem Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade vorgestellt werden.
Im Anschluss an die Lesung werden die Bücher von Angelika Schöttler und Brigitte Schmiemann signiert.
Ein blasser Mann mittleren Alters, ein Unterhalter, ein fettes Burnout in den Knochen, Panikattacken inklusive, homo oder hetero, leicht verwirrt, ganz bestimmt gelangweilt, und manchmal, im tiefsten Innersten trotz allem noch hell wach, betritt er die kahle Bühne. Vielleicht zum letzten Mal.
Ein Ansager soll er sein und seine Show bald starten, die letzte seiner Art, nur dass die beste Nummer, also die würde ihm noch fehlen. Fehlt sie?
Ein traurig-lustiges, erotisches Feuerwerk an schauspielerischer Bravour, die mit unserem Voyeurismus jongliert als hätten wir dafür bezahlt.
Dieses Stück bildet in der Sparte Theater einen wichtigen Teil des diesjährigen Festivals „Warmer Mai“ in Zürich. Es handelt von Liebe, unklaren Identitäten und Mechanismen der Erotik. Es spricht davon, wie wir am liebsten leben würden und es dann doch nicht tun. Es erzählt Einsamkeit.
Spieldauer: 70 Minuten
Mit Frank Sandmann. Regie: Lubosch Held Hrdina
Eine Workshop-Produktion vom Theater am Rande
Keller62
Rämistraße 62
8001 Zürich
Termine: Premiere: Donnerstag, 16.05.2019 um 20 Uhr Danach: 17./18./24./25.05.2019 um 20 Uhr